Wie kann Wissen über Bodenfruchtbarkeit zu nachhaltigerem Verhalten im Alltag führen? Umweltpsychologisch betrachtet spielen konkrete, handlungsnahe Erfahrungen eine wichtige Rolle dabei, Umweltbewusstsein in umweltgerechtes Handeln zu übersetzen. Genau hier setzt unser Vorstandsmitglied Peter Wyler an:
Im Rahmen der Nachhaltigkeitswochen Uster leitet er am 31. Mai 2025 einen praxisnahen Workshop mit dem Titel „Gesunder Boden, gesunde Ernte – so geht’s“. Teilnehmende lernen, wie sie Bodenpflege und Kompostierung wirksam in ihren Alltag integrieren können – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Umweltverantwortung und Selbstwirksamkeit.
📍 Workshop am 31.5.2025, 9:30–12 Uhr, Uster
🔗 Mehr Infos & Anmeldung: www.uster.ch/nachhaltigkeitswochen