Verein für

Umweltpsychologie Schweiz

Nachhaltige Entwicklung beginnt beim Menschen.

Wer wir sind

Der Verein für Umweltpsychologie (IPU Schweiz) setzt sich seit 2006 für die Verbreitung und Weiterentwicklung umweltpsychologischer Erkenntnisse ein. Wir sind ein Netzwerk von Fachpersonen, Forschenden, Studierenden und Interessierten, das sich mit dem Zusammenspiel von Mensch und Umwelt angesichts der Umweltkrise befasst.

Was wir machen

Wir verstehen uns als Netzwerk, mit dessen Hilfe die Umweltpsychologie einem breiten Publikum bekannt und für die Gesellschaft nutzbar gemacht werden soll. Nach aussen hin wird eine aktive Öffentlichkeitsarbeit geleistet. Gegen innen bietet der Verein eine Plattform zur Vernetzung und Fortbildung für an der Thematik Interessierte.

Unser Angebot

Workshops & Referate : Wir vermitteln Fachpersonen für Referate und Workshops zum Thema Umweltpsychologie für Firmen, Organisationen, Vereine, Bildungsinstitutionen, Kongresse, etc. Bei entsprechenden Kompetenzen und Ressourcen führen wir Referate und Workshops auch selbst durch.

Netzwerk : Wir vernetzen verschiedene Akteure (Berufstätige, Studierende, Organisationen) im Bereich Umweltpsychologie.

Newsletter : Quartalsweise verschickt der Verein einen Newsletter mit aktuellen Vereinsinformationen und Informationen zum Thema Umweltpsychologie und Nachhaltigkeit.

Projektunterstützung : Der Vorstand unterstützt engagierte Vereinsmitglieder, die ein Projekt im Bereich Umweltpsychologie umsetzen wollen im Rahmen seiner Möglichkeiten.

Anstehende Veranstaltungen

11

November

29

September

IPU - UP TO DATE mit Nina Huber, BAG

Mit der Expertin Nina Huber, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bundesamt für Gesundheit, werden wir uns eingehender mit den Auswirkungen von Hitze auf die psychische Gesundheit und deren Zusammenhang mit der Klimakrise befassen.
Wann: Dienstag, 11. November, 18:00 bis 19:00 Uhr
Wo: Online, Microsoft Teams
Wie: Input-Präsentation und Fragerunde

mehr info

Abendreihe Klimakommunikation mit KeenMinds

Möchtest du mehr über eine wirkungsvolle Kommunikation in Bezug auf Klimathemen erhalten? Dann bist du an der «Abendreihe Klimakommunikation» ab dem 29. September bis und mit 10. Oktober 2025 genau richtig!

An diesen sieben Workshops, immer am Montagabend, hast du die Möglichkeit, ein besseres Verständnis zu erhalten wie bspw. Bilder oder Handeln prägen, Narrative zu entwickeln, die verbinden statt polarisieren oder wie du souverän mit Desinformationen umgehen kannst.

Für wenn ist diese siebenteilige Abendreihe gedacht? Für alle, die beruflich oder ehrenamtlich zu Klima-, Umwelt- oder Biodiversitätsthemen kommunizieren und ihre Wirkung steigern wollen.

Mehr Informationen und vor allem wie du dich dafür anmelden kannst, findest du hier:
https://keenminds.ch/abendkurs-klimakommunikation-uebersicht/

mehr info

Vergangene Projekte und Events

Erfahre etwas über unsere vergangenen Anlässe; Sie zeigen, wie vielfältig und praxisnah Umweltpsychologie sein kann.

Presse

Wir vermitteln Kontaktpersonen für Medienauskünfte zum Thema Umweltpsychologie und Nachhaltigkeit.

Vergangene Erscheinungen

Newsletter abonnieren

Wir senden dir einmal im Quartal Informationen zu unseren Vereinsthemen wie: aktuelle Veranstaltungen, neue Projekte, spannende Fachartikel und Weiterbildungsangebote rund um Umweltpsychologie.

Lass dich inspirieren

Ganz gleich, ob du studierst, bereits im Umweltbereich arbeitest oder dich einfach für psychologische Perspektiven zur Klimakrise und nachhaltigen Transformation interessierst – unser Newsletter bietet dir Inspiration, Wissen und konkrete Möglichkeiten, dich zu engagieren.

Email

info@umwelt-psychologie.ch

  •  
  •  
  •  
  •